Überfällige Leerung der Gelben Tonne

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
leider ist seit nunmehr 10 Tagen in Orten Niederwalgern, Roth und Stedebach die Leerung der Gelben Tonne nicht erfolgt. Ich kann Ihren Unmut über diesen Umstand verstehen.

Grundsätzlich ist für die Einsammlung des Hausmülls die Gemeinde Weimar (Lahn) zuständig und hat hierfür Verträge mit zuverlässigen Transportfirmen geschlossen.
Anders verhält es sich bei der Einsammlung des wiederverwertbaren Kunststoffabfalls; hier ist das Duale System Deutschland (Grüner Punkt) verantwortlich und hat hierfür Transportunternehmen beauftragt.
Bei der für uns zuständigen Transportfirma kam es aufgrund von personellen Engpässen bereits häufiger zu verspäteten Abfuhren. Dass die Tonnen jedoch über einen so langen Zeitraum nicht geleert wurden, ist nicht zu tolerieren.
Seitens der Gemeindeverwaltung wurde sehr frühzeitig mit dem Transportunternehmen Kontakt aufgenommen.
Als Abfuhrtermin wurde nach mehrfachen Beschwerden der heutige Mittwoch genannt.
Das auch dieser Termin nicht eingehalten wurde, verschärft das Problem.
Auch meine persönliche Kontaktaufnahme führte bisher nicht zu einer verbindlichen Zusage eines Abfuhrtermins.
Leider handelt es sich hier um ein grundsätzliches Problem, welches viele Gemeinden im Landkreis und darüber hinaus betrifft, s. OP-Bericht vom 19.09.2023 über Wetter-Amönau.
Wir sind um eine Lösung des Problems bemüht und werden Sie über die elektronischen Kanäle weiter informieren.
Bitte lassen Sie die Tonnen weiterhin an der Straße stehen, um eine Leerung jedenfalls sicher zu stellen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Ihr
Markus Herrmann
Bürgermeister

 

Landtagswahl am 8. Oktober 2023
Informationen zur Briefwahl

 

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine!
Nutzen Sie den LINK auf das Internetangebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf!

 

Energie sparen!

An dieser Stelle weisen wir auf ein Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz hin!
Neben einfachen Tipps zum Energie sparen können Sie sich zu langfristigen Maßnahmen und Förderprogrammen informieren!
Mit einem Klick auf den LINK erreichen Sie die Internetseite!

 

Mit Bioabfall Energie erzeugen und Umwelt schonen!
(Weitere Informationen erhalten Sie mit einem Mausklick auf die Schrift oder das Bild!)

 Bio Tonne

Was darf rein: Was darf nicht rein:
- Grünabfälle:
o Laub, Grünschnitt
o andere Gartenabfälle
o Zimmerpflanzen,
o Balkonpflanzen
-  Biologisch abbaubare Kunststoffe
- Verpackungen
- Glas, Metall
- Behandeltes Holz,
- Hygieneartikel
- Küchenabfälle:
o Kaffeefilter (keine Kapseln)
o Teebeutel
o Eierschalen
o Obst-, und Gemüseschalen
o Milchprodukte
o Getreideprodukte
o Verdorbene Lebensmittel
o Fleisch- Wurstreste
o Knochen
o Küchenkrepp
o Speisereste
- Wattestäbchen
- Windeln
-  Staubsaugerbeutel
-  Zigarettenkippen
-  Asche
-  Kleintier-, Katzenstreu
-  Hundekot
- Jede Art von Textilien
-  Kehricht, Steine
   
   

 

 Informationen zur Corona-Pandemie

 

Alle Maßnahmen in Hessen wurden zwischenzeitlich beendet!

 

CORONA-SCHUTZIMPFUNGEN
Weitere Informationen erhalten Sie hier!
(Sie werden auf das Internetangebot des Hessischen Sozialministeriums weitergeleitet!)

 

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zum Umgang
mit dem Corona-Virus in Hessen.

(Sie werden auf das Internetangebot des Landes Hessen weitergeleitet!)

   

 Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zur Öffnung der Gemeindeverwaltung unter: https://www.gemeinde-weimar.de/rathaus/verwaltung/oeffnungszeiten!

 

Termine

19. Oct, 14:30 bis 19. Oct, 16:45
Seniorennachmittag Roth
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.