Gemeinde Weimar (Lahn)
Alte Bahnhofstr. 31
35096 Weimar (Lahn)
Tel: 0 64 21 / 97 40 - 0
Fax: 0 64 21 / 77 40 4
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kanalbenutzungsgebühren |
Abwassergebühr nach Frischwasserverbrauch 2,29 €/m ³ |
Abwassergebühr für versiegelte Fläche 0,49 €/ m² | |
Müllabfuhrgebühren jährlich | |
80 L Restmülltonne und 60 L Biotonne | 96,00 € |
ohne Biotonne | 81,00 € |
120 L Restmülltonne und 60 L Biotonne | 180,00 € |
ohne Biotonne | 168,00 € |
240 L Restmülltonne und 120 L Biotonne |
360,00 € |
ohne Biotonne | 336,00 € |
1.100 L Restmülltonne und 540 L Biotonne |
1.680,00 € |
Ohne Biotonne | 1.560,00 € |
zusätzliche Gefäße | |
60 L Biotonne | 54,00 € |
120 L Biotonne | 108,00 € |
240 L Biotonne | 216,00 € |
blaue Tonne | 27,00 € |
1.100 blaue Tonne |
129,00 € |
|
|
Hebesätze der Gemeinde Weimar | |
Grundsteuer A | 420 % |
Grundsteuer B | 420 % |
Gewerbesteuer | 380 % |
Hundesteuer jährlich | |
der 1 Hund | 60,00 € |
der 2 Hund | 108,00 € |
der 3 Hund | 156,00 € |
gefährliche Hunde | 600,00 € |
Friedholfsgebühren bis 2013 als download |
|
Friedhofsgebühren ab 2014 als download |
Stand: 06.08.2014
Interaktiver Haushaltsplan 2019
Ab dem Haushaltsplan für die Haushaltsjahr 2019 ist es möglich, sich eine interaktive Version des Haushaltsplanes anzeigen zu lassen.
In Zusammenarbeit mit der IKVS (Interkommunale Vergleichssysteme GmbH) wurde diese neue Form der Haushaltsdarstellung realisiert. Es ist nun möglich, den kompletten Plan in interaktiver und übersichtlicher Form auf einem beliebigen Endgerät mit Internetzugang (PC, Tablet, Smartphone etc.) aufzurufen.
Der interaktive Haushalt dient als Arbeitsinstrument für die Verwaltung und die politischen Vertreter, soll aber insbesondere auch den Bürgerinnen und Bürgern eine visuell ansprechende und verständliche Möglichkeit bieten, um sich über die aktuellen Haushaltsdaten-, Zielsetzungen und geplante Handlungsschwerpunkte zu informieren. Ziel ist es, einen Beitrag zu einem transparenten und ressourcenschonenden Verwaltungshandeln zu leisten.
Über diesen Link finden Sie den bisher veröffentlichten interaktiven Haushalt:
Weitere Informationen und Protokolle erhalten Sie im Ratsinfosystem unter https://rim.ekom21.de/weimar/
Weitere Informationen und Protokolle erhalten Sie im Ratsinfosystem unter https://rim.ekom21.de/weimar/
Die Gemeinde Weimar unterhält Partnerschaften mit der Gemeinde Sawtry in England, der Gemeinde Gemeinde Wutha-Farnroda in Thüringen sowieder Gemeinde Slupca in Polen. Während sich die Beziehungen mit Sawtry fast ausschließlich auf die Durchführung von Schüleraustauschen beschränken, hat sich mit der Gemeinde Wutha-Farnroda mittlerweile eine richtige Freundschaft entwickelt. Dies wurde auch bei der gemeinschaftlichen Feier anläßlich des 15-jährigen Bestehens der Partnerschaft 2006 in Wutha-Farnroda deutlich, an der neben offiziellen Vertretern der Gemeinden auch viele Vertreter der örtlichen Vereine teilnahmen. Überhaupt sind es gerade die Vereine, welche die partnerschaftlichen Kontakte regelmäßig pflegen. Die freundschaftlichen Beziehungen mit der Gemeinde Slupca in Polen begannen Anfang 2005, wobei die endgültige Partnerschaftunterzeichnung im Juli 2006 erfolgte.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen der Gemeinde Weimar.