Gemeinde Weimar (Lahn)
Alte Bahnhofstr. 31
35096 Weimar (Lahn)
Tel: 0 64 21 / 97 40 - 0
Fax: 0 64 21 / 77 40 4
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorläufiges amtliches Ergebnis der Kommunalwahlen in der Gemeinde Weimar (Lahn)
(Sie werden auf eine Internetseite der ekom21, Hessen, weitergeleitet!
Die Gemeinde Weimar (Lahn) hat keinen Einfluss auf die Funktionalität dieser Internetseite.)
CORONA-Schnelltests
Informationen zu den Teststellen und Terminvergaben!
Zum unserem DRK-Testzentrum "Südkreis" im Bürgerhaus Fronhausen
(Weiterleitung auf das Internetangebot des Deutschen Roten Kreuzes! Interner-Explorer wird nicht unterstützt!)
Zu den übrigen Testmöglichkeiten in Hessen
(Sie werden auf das Internetangebot des Hessischen Sozialministeriums weitergeleitet!)
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zur Öffnung der Gemeindeverwaltung unter: https://www.gemeinde-weimar.de/rathaus/verwaltung/oeffnungszeiten!
COVID-19 ist weiterhin präsent und beeinflußt den Alltag.
Wir müssen die Ausbreitung des Coronavirus weiter verlangsamen!
Bleiben Sie gesund!
Im Namen des Gemeindevorstandes und der kommunalen Gremien
Ihr Bürgermeister Peter Eidam
Zu dem alten Dorf Wolfshausen gehörte die bekannte Nehemühle an der Lahn. Der Ort wurde 1274 erstmals in einer Urkunde genannt. (in 1999 = 725 Jahre) Um die Jahrhundertwende 1900 waren die Sandsteinbrüche von Wolfshausen weithin bekannt. Eine aus dem 11. Jahrhundert stammende Kirche prägt das Bild des mittelalterlichen Dorfes. Seine Schule, welche 1774 erbaut wurde, ist heute zu einem Bürgerhaus umgebaut. Am Rand des Wolfsbaches wurde vor längerer Zeit das Jugendheim des Kreises Marburg erbaut und gewährt seitdem vielen Jugendlichen Freizeiten. Eine Moto-Cross-Strecke an der B 3 macht Wolfshausen weithin bekannt. Der Anschluß zur Großgemeinde Weimar erfolgte im Jahr 1974.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen der Gemeinde Weimar.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.